Brandenburgs Bildungspolitik auf Abstellgleis: Platz 15 im Bundesvergleich
Der heute veröffentlichte Bildungsmonitor der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) gibt erneut ein ernüchterndes Bild für Brandenburg ab. Wie schon im Vorjahr landet das Land lediglich auf Rang 15 im bundesweiten Vergleich - die niedrigste Akademikerersatzquote aller Bundesländer, ein dramatischer Mangel an IT-Nachwuchs, verspätete Einschulung jedes fünften Kindes und die schlechtesten Betreuungsrelationen in Kitas bundesweit.
„Die Ergebnisse sind ein Alarmsignal. Brandenburg droht im Wettbewerb um Fachkräfte abgehängt zu werden. Dass wir bei Digitalisierung, MINT-Ausbildung und Forschung regelmäßig die letzten Plätze belegen, ist ein bildungspolitisches Armutszeugnis“, erklärt Kristy Augustin, bildungspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg.
„Zusätzlich verschärft sich die Lage zum kommenden Schuljahr, das bereits jetzt unter schlechten Vorzeichen steht: weniger Lehrkräfte, mehr Schülerinnen und Schüler sowie die Streichung von Bildungsangeboten. Das kann nicht gut gehen.“
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Twitter
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.